Die Zeit der Christkindlmärkte und des Glühweines ist in Österreich ja leider oder eher Gott sei Dank schon wieder vorbei. England besitzt ja leider keine Weihnachtsmarkt-Kultur. Das scheint etwas Deutsch-österreichisches zu sein. Unser Land ist halt doch noch das Beste, vor allem wenn es um Geselligkeit geht! Jedoch hat sich das Phänomen Christkindlmarkt dann doch bis nach London durch gerungen und jedes Jahr wird zwischen Ende November und Anfang Jänner im Hyde Park ein „Winter Wonderland“ errichtet. Das musste ich mir natürlich auch einmal an sehen und so bin ich da gleich mal hin marschiert. Zu sehen bekam ich einen Mix aus Urfahr-Markt, Oktoberfest und Christkindlmarkt. Aufgebaut war der Park eigentlich als Christkindlmarkt mit den ganzen verschiedenen Ständen für Weihnachtszeug und natürlich auch die Glühweinstände. Allerdings war der Glühwein mit nichts von uns zuhause zu vergleichen und ich glaube jeder Stand hatte den gleichen Glühwein von der selben Firma. Zumindest sah ich bei jedem Stand an dem ich war die selben Kanister mit der Aufschrift „The spiced wine company„. Naja, die Nachfrage nach Glühwein wird in England nicht so groß sein, da kann ich mir gut vor stellen, dass es vielleicht sogar nur diese eine Firma geben wird. Trotzdem, trinkbar war er zum Glück und so genoss ich auch nach Weihnachten noch den einen oder anderen Glühwein. Wie gesagt, aufgebaut war der Markt eigentlich als Christkindlmarkt, jedoch dachten sich die Briten wohl, dass die bayrischen Oktoberfest Stände auch nicht fehlen dürfen und so gab es genügend Münchner Hofbräu und diverse Würste zu kaufen. Eine Weisswurst passt ja nicht so ganz in den Winter rein, die ist im Schnee viel zu gut getarnt! 😀 Aber als ich dann die Stände mit den Käsekrainern entdeckte! :O Ich muss da definitiv noch einmal hin!!! Ja und dann waren da noch die ganzen Attraktionen für die Kinder. Das Wonderland sah, sobald man den Kopf hob, aus wie der Urfahr-Markt. Und teilweise dürften sie die Geräte sogar von uns haben, denn auf nicht allzu wenigen steht „Eingang“, „Ausgang“ oder gar die ganze Bezeichnung auf Deutsch wie bei der „Wilden Maus“. Das fällt einem am Anfang gar nicht so auf, weil man im Kopf nicht umdenkt, dass das jetzt Deutsch ist. Man liest und verstehst es einfach, ohne groß nach zu denken. Naja, genug getippt, auf zu den Fotos! Mal sehen, ob ihr sofort erkennt, auf welchen Bildern die Wörter auf Deutsch stehen – jetzt vermutlich schon! 🙂
Die wohl beste Erfindung seit der Erfindung des Rades: Eine Karusell-Bar! Ich trau mir wetten, die ist dazu gemacht, dem Drehwurm bei erhöhtem Glühweinkonsum entgegen zu wirken – GENIAL!
Österreich Fahnen wohin das Auge blickt! 🙂
Jamie Oliver darf mit seinem Klumpat-Futter natürlich auch nicht fehlen. Aber gegen die Käsekrainer kommt er niemals an! 😀
Haribo macht Kinder froh und deren Eigentümer ebenso, nachdem sie ja scheinbar überall auf der Welt vertreten sind!
Schreibe einen Kommentar