Gestern hieß es für mich: Social Security Number beantragen. Dabei handelt es sich scheinbar um die Identifikationsnummer schlecht hin. Ohne dieser Nummer kann man: Kein Apartment mieten, keinen Fühererschein machen, kein Bankkonto bei gewissen Banken eröffnen, keine Steuern zahlen, und vieles mehr. Um es mit den Worten von Herbert (dem gebürtigen Welser hier in der Firma) zu sagen: Ohne SSN existierst in den USA nicht. Tja, darum machte ich mich gestern zum Social Security Office auf. Dieses Gebäude liegt am Federal Plaza und hat um die 40. Stockwerke. Es handelt sich hierbei um ein „Federal Building“, sprich ein Regierungsgebäude. Man kennt es übrigens aus „Selbst ist die Braut“ an der Stelle, wo Magret und Andrew vom Staatsbürgerschaftsbüro raus kommen und sie ihm einen Heiratsantrag macht! 🙂 Aber zurück zum Thema: Wie schon gesagt war das alles Regierung. Das heißt in den USA natürlich – richtig – Sicherheitskontrollen. Wie am Flughafen, alles in die Box, durch den Metalldetektor und weiter gehts. Dann gings zum Social Security Büro im 31. Stock. Ich erhoffte mir eine rasche Abwicklung, da es erst 8:50 Uhr war und das Büro erst um 9:00 Uhr auf machte. Tja, ein Irrglaube. Dort hieß es für mich erst mal Nummer ziehen – A11. Und dann waren da 4 Schalter, die die Anträge abwickelten. Gleich zu Beginn merkte ich, dass es auch die B Gruppe gab – scheinbar die privilegierte Gruppe, denn es wurden immer alle Bs vor den As abgewickelt. Was für mich bedeutete, dass ich nicht als 11. an der Reihe war sondern als 50er, oder so in die Richtung. Auf jeden Fall musste ich satte 2 Stunden warten. Erst dann wurde ich aufgerufen und alles ging innerhalb von 15 Minuten wie von selbst. Antrag abgegeben, Korrektur gelesen und mit den Worten „Sie haben die Karte dann in den nächsten 10 Tagen im Postkasten“ wars das dann auch schon. Naja, Bürokratie ist scheinbar überall gleich, aber jetzt habe ich es ja geschafft! 🙂
Schreibe einen Kommentar