Wie die fleißigen Leser meines Blogs wissen, hatte ich ja Besuch von Jointi die letzten 2 Wochen. Eigentlich waren es eher vorletzten Sonntag und das letzte Wochenende, da die Truppe die Gelegenheit beim Schopf packte und gleich eine kleine Rundtour machte (Niagarafälle, Boston, Philly, New York). Der Ausflug nach Philadelphia fiel auf das letzte Wochenende, weshalb mich die Truppe fragte, ob ich denn nicht mit kommen möchte. Natürlich nahm ich das Angebot an, da die Stadt ja sowieso auf der Liste stand und es in der Gruppe sicher mehr Spass macht, als alleine. An dieser Stelle muss ich jetzt jedoch sagen: Wenn du zu den Lesern gehörst, der meint, ich schreibe immer nur Romane, so solltest du jetzt gleich runter zu den Bildern scrollen. Für alle anderen, hier gehts weiter: Eigentlich habe ich ja nicht allzu viel von Philly erwartet. Die Rocky-Filme wurden dort gedreht – die berühmte Szene, wo Rocky die Stufen rauf läuft und dann oben umher springt. Dann gibts noch das Rathaus mit William Penn – dem Gründer der Stadt – oben drauf, ein paar Museen und Philadelphia dient als Hauptstadt für den Bundesstaat Pennsylvania. Tja, das war so ca. alles was ich von der Stadt gewusst habe. Doch leider muss ich sagen, dass ich da ein bisschen eine Wissenslücke hatte. Philadelphia spielt in der Geschichte der USA eine sehr große und wesentliche Rolle. Denn neben den oben genannten Sehenswürdigkeiten gibt es dort auch noch die Liberty Bell und die Independence Hall! Die Liberty Bell – Freiheitsglocke – wurde damals geläutet, als die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung am 8. Juli 1776 zum ersten Mal öffentlich verlesen wurde. Die Independence Hall – Unabhängigkeitshalle – war eigentlich das Staatshaus von Pennsylvania wo sich der Sitz der Regierung des Staates befand. Dort wurde aber die Unabhängigkeit von England beschlossen. Es versammelten sich damals George Washington, Thomas Jeffersion, Benjamin Franklin, sowie alle anderen Gründungsväter der USA und beschlossen mit den Briten ein für alle Mal Schluss zu machen. Ursprung war übrigens die Teesteuer, die der König den Konolialisten auferlegen hatte! Eines führte zum Anderen: Teesteuer, nein danke; Was will der Typ da drüben eigentlich von uns; Wir zahlen steuern, aber zu Vertretern in diesem Land und nicht nach England;… Tja, Philadelphia war nicht nur ausschlaggebend für die Geschichte der USA, die Stadt hatte auch einen weltberühmten Einwohner: Benjamin Franklin Der Mann hatte wirklich ein aufregendes Leben und betätigte sich unter anderem als Verleger, Staatsmann, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder, Naturphilosoph und Freimaurer. Aufzuzählen, was der Mann alles in seinem Leben erreicht hat, würde den Blog-Post hier sprengen, aber hier ein paar Dinge am Rande: Er erfand die Brille, den Blitzableiter (Experiment mit dem Drachen und dem Schlüssel), er hat die Feuerwehr eingeführt, für Straßenbeleuchtung gesorgt, und und und! Der Mann hat wirklich Einiges weiter gebracht und war eben auch noch ein Gründungsvater der USA. An dieser Stelle wird es glaub ich wohl Zeit für ein paar Bilder:
Das Chinatown Gate als Zeichen der Freundschaft!
Franklin Bridge
Independence Hall
Rathaus
Für Michi Kopp: Swaziland Michi, SWAZILAND! 😉
Schönes Wetter = Biker; da bekomm ich wieder Sehnsucht auf meine Bandit! 🙁
Rocky Statue sowie die Rocky Stiege
Die Sonne ist schon stärker als gedacht – Venzi mit leichtem Sonnenbrand! 🙂
Liberty Bell vor der Independence Hall
Independence Hall von Innen sowie der Uhrturm wo einst mal die Liberty Bell war
Die letzte Ruhestätte von Benjamin Franklin
Ich geh Jointi schon auf den Wecker mit meinen Papparazi-Aktionen! 😉
Und dafür werden mir gleich mal die Schuhbänder verschnürt, während ich nicht hin schau! 🙂
Österreich ist überall! 🙂
Schreibe einen Kommentar