Blog

  • Wo wohnen?

    Tja, mittlerweile werden die Tage die ich noch in Österreich verweile immer weniger (28 Tage) und ich stell mich wieder mal vor die Frage: Wo wohnen?  New York besteht ja aus 5 Stadtteilen: Manhattan, Brooklyn, Queens, Bronx und Staten Island. Manhattan wäre natürlich die Antwort, aber wenn, dann wo, wo es auch um was geht. Tja, nur leider wird sich das bei meinem Verdienst nicht aus gehen. Die Wohnungen da drüben sind nicht gerade billig. Scheinbar fangen die billigsten alle irgendwo bei 800 Dollar/Monat an und dann gehts ins Endlose – z.B. ein 3 Bed Room apartment in Downtown… nicht schlecht, Kosten: 6990 Dollar/Monat. Hm, dann wohl eher doch nicht. Ok – was ist überhaupt ein 3 Bed Room apartment? Also die Wohnungen da drüben werden in folgendes aufgeteilt: Studio und X Bed Room apartment. Ein Studio ist eine 1 Raum Wohnung mit ein paar Quadratmeter damit halt ein Bett rein passt. X Bed Room apartments sind Wohnungen mit X anderen Zimmern zum Wohn/Kochbereich. Da sich ja schon einige Besucher auf die Liste stellen lassen haben, wirds bei mir wohl ein 1 Bed Room apartment werden. Aber noch immer die Frage: Wo? In Manhattan vermutlich eher nicht, ich will ja noch ein bisschen Geld zum Leben haben! Harlem und Bronx scheiden wohl auch aus – angeblich soll ja Harlem in der Zwischenzeit laut Aussagen ganz nett sein, aber ich glaub, ich lass das dann doch eher. Brooklyn und Queens: Schöner ist vermutlich Queens, beide Stadtteile sind auf jeden Fall rießig und naja Pendelzeiten von 2 und mehr Stunden nach Manhattan sind eher normal! Dann wär da noch Staten Island: Sicher nicht schlecht, aber total am Arsch der Welt, oder zumindest von New York. Und dann gibts da noch Jersey City. Gleich gegenüber von Manhattan getrennt durch den Hudson River. Die Preise dort sind bei weitem nicht mehr so hoch wie in Manhattan und die Pendelzeit beträgt auch nicht so viel – natürlich je nachdem wo man dann wirklich wohnt.

    Entgültig wird es sich wohl erst entscheiden, wenn ich dann drüben bin. Vielleicht erwische ich ja eine nette kleine Wohnung irgendwo in Manhattan, wo ich nicht gerade im Dreck wohne, ansonstens wird’s wohl eher Jersey City werden, zumindest hab ich momentan so das Gefühl und hab auch schon ein Auge auf Weehawken geworfen. Auf jeden Fall bleibt es spannend und mir wird in den ersten Tagen/Wochen in New York sicher nicht langweilig werden…

  • Was bisher geschah

    Ende April wurde ich von meinem Chef in Österreich ins Büro gebeten. Zuerst dachte ich „Oh mein Gott, was hab ich denn jetzt angestellt?“ – immerhin war ich im Büro ja für mein heiteres Gemüt bekannt! Aber wie sich raus stellte, wurde eine Stelle in meinem Team in New York frei und mein Boss fragte mich, ob ich denn nicht Lust hätte, nach New York zu gehen. Zuerst mal sprachlos, entschied ich mich dann aber diesen Schritt zu unternehmen, denn wann sonst erhält man solch eine Chance. Das alles war aber leider nicht so leicht, wie es sich hier jetzt liest. Als Erstes hieß es erst mal ein Visum zu bekommen. Und wie sich raus stellte, sind solche Arbeitsvisen mit dem Namen H1-B gerade schwer zu bekommen – was für mich bedeutete, dass ich mich mit einem J-1 Visum abgeben muss, was normalerweise Austauschstudenten erhalten. In meinem Fall bin ich nun offiziell eine Person die ein 1,5 jähriges Training von meiner Firma bekommt. Nachdem ich dann ein Haufen Dokumente Richtung Amerika faxen musste (Zeugnisse, Gehälter von der alten Firma, Lebenslauf, usw.), hieß es dann erst einmal warten. Immer wieder kamen Anfragen von der US-Regierung, noch etwas nach zu schicken, oder noch etwas zu unterschreiben. Schließlich hatte ich dann noch ein Interview über Internet und Webcam mit der wunderhübschen Rosie – 25 Jahre jung und lebt in Washington DC. Sie prüfte nochmals alle Angaben aus den Dokumenten, ob diese aus korrekt waren, fragte mich, warum ich rüber gehen will und was mir das in Zukunft bringen würde. Zum Glück lief alles glatt und sie schickte mir noch am selben Tag die Dokumente, welche ich für die US-Botschaft in Wien benötige. Ca. eine Woche später hatte ich diese dann und ich rief bei der Botschaft an und ließ mir einen Termin geben, welcher am Freitag, den 4. September 2009 ist.