Blog

  • Marathon

    Wie einige von euch wissen, bin ich ja die letzten 2 Jahre beim Viertelmarathon mitgelaufen. Nächstes Jahr wird sich der Linzer Marathon wohl nicht ausgehen, jedoch kam ich heute wieder in Stimmung, da heute der New York Marathon statt fand. Allerdings läuft dieser natürlich ein bisschen anders als der in Linz ab, denn hier laufen unzählige Nationen und mehr als 40 000 Menschen mit. Ziel war dabei der Central Park und ich lies es mir natürlich nicht entgehen, dem Spektakel beizuwohnen. Leider kahmen aber nur wenige Zuschauer – liegt wohl daran, dass noch viele wegen Halloween außer Gefecht waren. Aber alles in allem war es trotzdem eine tolle Stimmung. Bands spielen auf der Straße und verbreiteten gute Laune und die Zuschaucher feuerten die Teilnehmer an, wo es nur ging. Ein bisschen komisch, die Teilnehmer, die ich sah, kamen alle mit einer 2 Stunden 40 Minuten ins Ziel und sahen aus, als ob sie grade erst los gelaufen waren. Wenn ich da an meine lächerliche 10km zurück denke… Wie auch immer. An dieser Stelle möchte ich noch meinen zwei Ex-Arbeitskollegen Dominik und Johannes gratulieren, sie nahmen (wenn ich richtig informiert bin) beide am Linzer Citylauf am 25. Oktober teil!

    So, hier noch ein kleines Impressum vom Marathon:



  • Halloween

    Am Wochenende war ja Halloween und das wird ja in den USA gefeiert. Ich weiß, ich weiß, es kommt auch schon immer mehr bei uns Zuhause auf. Kleine Kinder die Süßigkeiten wollen und Erwachsene, die sich einen hinter die Rübe kippen. Nun ja, wie dem auch sei, ich wollte das natürlich nicht verpassen und machte mich am Abend des 31. Oktober auf in die Straßen von New York um das Event zu sehen. So generell liefen die Vorbereitungen zu Halloween ja schon seitdem ich hier bin. Überall wurde Deko aufgehängt und Kostüme verkauft. Ich war also auf alles vorbereitet und machte mich auf Zombies, Vampire und sonstige Monster gefasst. Doch was ich zu sehen bekam, erinnerte mich eigentlich nur an unseren Fasching. Und hier kommt die Enttäuschung: Leute, das ist eigentlich nichts anderes als bei uns der Fasching. Jeder verkleidet sich als irgendwas, angefangen vom Jedi-Ritter bis hin zum Metrocard-Man. Ist eigentlich nichts besonderes, bis auf das, dass das Ganze am Abend statt findet und es einen rießen Umzug in den Straßen von New York gibt. Die Leute waren alle gut drauf und in Partystimmung, das wars aber auch schon. Nach dem Umzug gings in die Clubs/Bars und es wurde gefeiert. Aus diesem Grund hab ich nicht viele Fotos gemacht, denn wie gesagt, nichts anderes als Fasching!

    Hier haben wir einen netten Höhlenmenschen:

     

    Hier eine Schlange von Menschen – bunt gemischt:

    Und hier haben wir noch John – einen Ex-Arbeitskollegen und Freund von Pumsti:

  • Empire State Building

    Nachdem wir den Times Square am Samstag besucht hatten, machten sich Pumsti und ich noch auf den Weg zum Empire State Building um davon ein paar Fotos zu machen:

    Das Empire State Building ist einer der bekanntesten Wolkenkratzer in New York und auch das Wahrzeichen der Stadt. Es ist das derzeit höchste Bauwerk der Metropole. Das Hochhaus befindet sich an der Fifth Avenue zwischen der 33. und 34. Straße. Das Gebäude wurde von 1930 bis 1931 in nur 18 Monaten errichtet. Von dort an war es bis zur Eröffnung des World Trade Centers im Jahr 1972 das höchste Gebäude der Welt. Nach der Zerstörung des World Trade Centers am 11. September 2001 ist das Empire State Building erneut höchstes Gebäude in New York. Das Gebäude misst bis zum Dach 381 m, was auch die offizielle Höhe ist. Mit Spitze ist das Bauwerk 448,7 m hoch. Nach wie vor zählt es zu den höchsten Wolkenkratzern der Welt. Es ist das dritthöchste Gebäude der USA, nach dem Willis Tower (442 m) in Chicago und dem ebenfalls in Chicago befindlichen Trump International Hotel & Tower (415 m). Bis zum Dach (381 m) ist es innerhalb der USA bzw. ganz Amerikas sogar auf Platz 2, nur noch übertroffen vom Willis Tower (442 m). Das Empire State Building ist eines von derzeit sechs Gebäuden auf der Erde, die über 100 Etagen haben.
    An einem klaren Tag kann man rund 130 km weit in vier US-Bundesstaaten sehen (New York, New Jersey, Pennsylvania, und Connecticut). Es wurde bisher von rund 117 Millionen Menschen besucht.

    Hier noch ein paar Fakten zum Gebäude:

    • Dach: 381 m
    • Spitze: 448,7 m
    • Plattformen: auf 320 m und 373 m
    • höchste Etage: auf 373 m
    • Bauzeit: 1930–1931
    • Gesamtgewicht: 370.000 Tonnen
    • ca. 55.000 t Stahl
    • 10 Millionen Ziegelsteine
    • ca. 760 km elektrische Leitungen
    • 96 km Wasserrohre
    • 5600 km Telefonkabel
    • 6379 Fenster
    • mehr als 850 Mietparteien in über 6000 Büros
    • rund 715.000 m2 Bürofläche zu Mietpreise zwischen 80 und 600 USD/m2
    • ungefähr 5660 m3 Sandstein
    • 30.000 m2 Marmorboden
    • Strombedarf mehr als 40 Millionen kWh pro Jahr
    • mehr als 1100 Toiletten
    • 73 Aufzüge in Schächten von 11 km Gesamtlänge
    • 102 Stockwerke
    • 1860 Stufen von der Straße aus bis zur Spitze

  • Times Square

    Am Samstag packten Pumsti und ich das schöne und vor allem warme Wetter (20 Grad) beim Schopf und sind zum Times Square rauf gefahren. Der Times Square ist nach der New York Times Zeitung benannt und erstreckt sich von West 42nd Street bis West 47th Street. Er bildet das Zentrum des als Broadway bezeichneten Theaterviertels von Manhattan. Der Times Square ist berühmt für seine zahlreichen Leuchtreklamen:


  • Ground Zero

    Heute war mal wieder Sonnenschein angesagt, darum gibts jetzt Bilder vom Ground Zero vom Bürofenster aus: