Oxford

Endlich schaff ich es einmal ein wenig raus aus London! Während ich letztes Jahr ziemlich eingespannt war und aber auch meine sozialen Kontakte in London selbst herstellen musste, ist es dieses Jahr schon um einiges einfacher und so kann ich mich auch mal für ein paar Tage oder das Wochenende sozusagen über „de Heisa haun“. Einer meiner Freunde, William, ist gebürtiger Oxforder. Naja, eigentlich kommt er aus einem Dorf 20 Minuten außerhalb von Oxford aber er hat in Oxford studiert und somit für ein paar Jahre in der Stadt gelebt. Oxford selbst ist hauptsächlich für die Universität bekannt. Wer hat nicht schon einmal von der University of Oxford gehört? Hoffentlich alle meine Leser, denn die Universität ist die älteste englischsprachige Universität der Welt! Witziger weise kennt man aber dass Gründungsdatum nicht. Unterrichtet wird in Oxford seit 1096. Nein, ich habe mich nicht vertippt. Seit 1096 wird in Oxford gelehrt, im Kontrast dazu: Österreich (damals noch Ostarrichi) ist das erste mal auf einem offiziellen Dokument 996 erschienen, also nur 100 Jahre zuvor! Seit 1201 hat die Universität ein offizielles Oberhaupt, sprich ab 1201 gab es die Universität dann sicher. Das macht sie zur drittältesten Uni in Europa und sie gilt bis heute als eine der besten Unis auf der Welt.
Die Stadt Oxford hingegen wurde schon im 8. Jahrhundert gegründed und erhielt den Stadttitel im Jahre 1542. Heute zählt sie ca. 150 000 Einwohner. Durch ihr Alter hat die Stadt natürlich eine lange Geschichte und hat daher auch den einen oder anderen Prominenten hervor gebracht, wie zum Beispiel J. R. R. Tolkien (Herr der Ringe), Stephen Hawking (Naturwissenschaftler) und Emma Watson (Harry Potter). Wenn man durch die Stadt wandert, kommt man sich in 3 verschiedenen Plätzen auf einmal vor: 1. wie in China/Japan, weil soviele Touristen durch die Stadt jagen und die Stadt nicht gerade so groß wie London ist. 2. wie im Empire St. Martin, weil lauter 17 – 20 jährige umher laufen, auch Studenten genannt. Naja, fürs Empire St. Martin sind die vielleicht schon wieder zu alt. Und 3. wie in Harry Potter und das ist auch kein Wunder, weil einige Passagen der Filme in Oxford gedreht wurden. So ist zum Beispiel die große Halle in Harry Potter die Essenshalle eines der Colleges in Oxford. Ach ja, zum Abschluss noch, da ich es selber nicht gewusst habe: Unterschied zwischen University und College. Die Uni ist quasi alles zusammen, die einzelnen Colleges sind die unterschiedlichen Instituten in denen man die unterschiedlichen Studiengänge absolvieren kann. Ist bei uns vermutlich das Gleiche, aber was weiß ich schon, habe ja nie studiert….

Yeah, Zillenfahren!!! Lasst mi rann, lassts mi rann, ich zeig euch wie des richtig geht!

Quidditch, das Spiel?

Die Themse, hier noch ganz klein und ohne Gezeiten! 🙂

Das Lange Warten: Touristen warten darauf einen Blick auf die Harry Potter Essenshalle zu ergattern.

Wills College

Wills Torpids Verewigung. Ist eine längere Geschichte….

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert