Momentan treibt mich meine Arbeit gerade ziemlich viel durch die USA. Minnesota und Conneticut standen die letzten Wochen am Program und nach Kalifornien gehts schon wieder am Sonntag. Während der Trip nach Conneticut nur kurze 2 Tage am Wochenanfang dauerte, so war der Trip nach Minnesota, oder besser gesagt Minneapolis von Mittwoch bis Freitag, was natürlich genial war um dort auch noch gleich das Wochenende zu verbringen.
Minneapolis liegt im Bundesstaat Minnesota welcher sich geografisch im „Midwest“, also in der Mitte der U.S.A. befindet. Man könnte auch sagen im „Nirgendwo“ der U.S.A. Die Population der USA is ja bekanntlich am Größten an den Küsten und nicht in der Mitte. Minneapolis wurde am Mississippi River erbaut und liegt gleich gegenüber von St. Paul, der Hauptstadt am anderen Ufer des Flusses. Da sie daher sehr eng verwachsen sind, bezeichnet man sie allgemein als „Twin Cities“ (Zwillingsstädte).
Die Geschichte von Minneapolis führt darauf zurück, dass durch den natürlichen Wasserfall des Flusses, welches sich an diesem Punkt befindet, viele Getreidemühlen erbaut wurden. Daher hat die Stadt auch den Spitznamen „Mill City“ (Mühlenstadt). In Minneapolis wurde auch die erste Brücke erbaut, die sich über den Mississippi erspannte und damit das Tor zum Westen der USA öffnete. Während all dem Historischen bietet Minneapolis auch noch eine geniale Musikszene. Livemusik gibts in fast jedem Lokal (zumindest hatte ich den Eindruck) und die Stadt brachte dank der kalten Winter Stars wie Prince und geniale Jazz Musik hervor.
Des Weiteren befindet sich dort auch noch das größte Einkaufszentrum der USA mit einem eigenen Vergnügungspark – Eva, bitte die Idee an die Geschäftsleitung weiter leiten – und einem rießen Lego-Land drinnen, sowie ein Restaurant genannt „The Newsroom“ in dem man eine Zeitreise zurück bis in die 30er machen kann.
Noch ein paar Daten zur Stadt bevors zu den Fotos geht – Rudi K., stell an dieser Stelle lieber mal dein 56k Modem ab, das sind ein paar! 😉
- Gegründet: 1867
- Benannt nach: Dem Dakota (Indianerstamm) Wort „Mni“ für Wasser und dem griechischen Wort „Polis“ für Stadt
- Einwohner: 382.578
- Fläche: 151.3 km2
- Seehöhe: 264m
Der Mühlen-Ruinen-Park
Hui, keine Waffen da drinnen erlaubt…. Frechheit! :/
Mein Lieblingsgebäude von New York! 🙂
Miss Jodie Foster noch ganz unschuldig! :O
Schreibe einen Kommentar