Dieses Wochenende war endlich mal ein langes Wochenende. Der 6. Jänner ist ja hier leider kein Feiertag und ich musste arbeiten. Das wird mir zwar noch des Öfteren passieren (26. Oktober natürlich) dafür gibt es hier natürlich auch Feiertage. Und der Vorteil hier in den USA ist, dass die Feiertage immer an einem Montag, bzw. Freitag sind. Also egal, wie der Kalender in diesem Jahr fällt, ich verliere nie einen Feiertag an einen Samstag/Sonntag und ich hab auch nie einen mitten in der Woche, sondern hab immer ein langes Wochenende! 🙂 Dieses Wochenende/Montag war es soweit und ich bekam meinen 6. Jänner dank des „Martin Luther King Day“ zurück. Martin Luther King war ein schwarzer Bürgerrechtler der sich für die Schwarzen einsetzte und die Rassentrennung im Süden endlich abschaffen wollte. Geschafft hat er das auch, leider bezahlte er das jedoch bei einem Attentat auf ihn mit seinem Leben.
So nun aber zurück vom geschichtlichen Kurzausflug. Da das Wetter am Samstag und am Montag sehr gut mit spiele (Sonnenschein bei ca. 8 Grad), gings natürlich wieder mal raus auf die Straßen, wo ich mit ettlichen Fotos zurück gekommen bin! Samstag gings mal mit Pumsti ab Richtung „Flat Iron Building„. Dieser Wolkenkratzer gilt mit seinen 87 Metern als einer der Ersten überhaupt. Aber zum Gebäude selbst komme ich in einen seperaten Eintrag. Also hier mal die ersten Bilder vom Spaziergang durch die Stadt:
Feuerwehr- oder Gespensterhaus?
Empire State Building
Das Flat Iron Building
Danach gings weiter zur Highline. Dabei handelt es sich um eine alte Hochbahnstraße, die in der Vergangenheit die Lebensmittel mittels Zug in die Stadt gebracht hat. Mittlerweile wird sie jedoch schon lange nicht mehr benötigt und wird gerade zur Parkanlage umgebaut.
Hier ein Hotel bei dem man angeblich in mancher Nacht den Leuten zusehen kann, wie sie sich lieben.
Ich hab das natürlich noch nicht mit meinen eigenen Augen gesehen, aber wenn die Nächte wieder wärmer werden, werd ich mal nen Abstecher hier rauf machen! 😉
Nachdem die Sonne scho am Untergehen war und es natürlich wieder mal Footballspiele anzusehen gab, beschlossen wir den restlichen Abend in einer Sportbar zu verbringen. Es ist immer wieder lustig. Man sitzt da gemütlich bei einem Snack wie Hühnerflügel und Bier beisammen und sieht dabei (bei dieser Bar auf über 30 Flachbildfernseher) den Mannschaften beim Football spielen zu. Die Stimmung ist famos und das Bier natürlich auch nicht zu knapp. Wie schon erwähnt, dauert ein so ein Spiel gleich mal um die 4 Stunden und es liefen bis jetzt immer 2 hintereinander. Also Zeit genug um einen gemütlichen Abend in der Bar zu verbringen und die Spiele trotzdem nicht zu versäumen! Am nächsten Tag hatt ich noch die Gelegenheit den einen oder anderen Schnappschuss zu machen, bevor es dann entgültig zu regnen begann:
Am Abend gabs dann – wie schon berichtet – wieder mal Kino. Da am nächsten Tag, also gestern/Montag aber wieder die Sonne scheinte, gings wieder raus auf die Straße, diesmal war das Ziel Midtown. Dort befinden sich gleich reihenweise Sehenswürdigkeiten: Grand Central Station, Chrysler Building, Rockefeller Center, Times Square, Central Park, Bryant Park und auch das Empire State Building wär nicht zu weit entfernt. Los gings mit dem Rockefeller Center. Dem berühmten Gebäudekomplex wo jedes Jahr der Weihnachtsbaum aufgestellt wird und man darunter Eislaufen kann:
Hier steht über Weihnachten immer der Christbaum
Danach gings weiter zum Chrysler Building und der Grand Central Station. Diese befinden sich nur ein paar Blocks vom Rockefeller Center entfernt. Ein paar Blocks heißt ein paar Kilometer. Es ist schon witzig: Konnte ich mich daheim nicht einmal dazu auf raffen zum Spar zu gehen, so laufe ich hier überall zu Fuß ohne auch nur nach zu denken, die U-Bahn zu nehmen. Aber man hat mir schon zuvor gesagt, dass der durschnittliche New Yorker 8km pro Tag zu Fuß zurück legt, was ja doch ganz schön beachtlich ist. Nun ja, ich nehm an, ich bin jetzt auch schon ein durchschnittlicher New Yorker! 😉
Hier was Besonderes für meine Audi-Liebhaber in der Heimat. Ein Audi-Vertreter – das „Audi Forum New York“
Das Chrysler Building
Weiter gings zum Bryant Park. Ein kleiner Park nahe des Central Parks – ebenfalls mit der Möglichkeit dort Eislaufen zu gehen. Jedoch war es dort so voll, dass ich mich da nur ungerne anstellen würde. Die Schlange war zog sich zu einem Eck am Park und wieder zurück. Eine Wartezeit von schätzungsweise 2 Stunden!
Das letzte bisschen Schnee in New York
Zu guter Letzt gings noch kurz auf zum Central Park und zum Times Square. Die Fotos dafür sparte ich mir allerdings, da 1) der Central Park 1 Tag nach dem Regen nicht recht gute Motive bot und 2) die Sonne schon am Untergehen war, als wir den Times Square erreichten. Aber rückblickend war es ein nettes Wochenende an dem das Fortgehen (Freitag gings noch schnell Abendessen mit John – einige Biere später kam ich dann um 3 Uhr früh vom „Abendessen“ wieder Heim :); Samstag die Sportbar bis Mitternacht, was wenn man bedenkt, dass das erste Spiel um 16:00 Uhr angefangen hat, auch reicht! :)), aber auch das Sight-Seeing nicht zu kurz kam! Kommentare sind natürlich immer willkommen, denn die ziegen mir, dass ich die Einträge nicht ganz um sonst schreibe! 😉
Schreibe einen Kommentar