Greenwich

Am Samstag hatten wir tolles Wetter (keine 30 Grad wie zuhause, aber trotzdem um die 25!), darum trieb ich mal wieder ein wenig in der Stadt herum. Diesmal brachte mich meine Entdeckungstour nach Greenwich, welches sich im Südosten von London befindet. Wer glaubt, dass man es aus spricht, wie man es schreibt, irrt sich gewaltig! Ausgesprochen wird es „Grenitsch“. Greenwich hat eine große historische Bedeutung für uns alle! Ja, richtig gelesen, für uns alle. Greenwich ist nämlich der Ausgangspunkt für den 0-Grad-Meridian, welcher als Basis für jegliche Navigierung dient. Doch nicht nur das, Greenwich ist auch Ausgangspunkt der Greenwich Mean Time, oder besser bekannt als GMT auf welcher unsere Zeitzonen basieren (Österreich: GMT+1, New York City: GMT-5). Und so nebenbei ist Greenwich auch das Zentrum der britischen Marine, und zwischen all diesen 3 soeben genannten Fakten gibt es einen großen Zusammenhang. Aber das würde jetzt den Rahmen dieses Eintrages sprengen, vielleicht ein ander Mal etwas mehr dazu…

Greenwich hat auch heute einiges zu bieten. Das Stadtviertel fühlt sich ein bisschen an wie ein eigenes kleines Dorf, eine eingene kleine Gemeinde, wenn man so will. Es hat historische Gebäude wie die britische Marine-Akademie zu bieten, sowie Schiffe und einen großen Park. Im Park steht ein Observatorium und Londons einziges Planetarium – zumindest wenn man dem Plakat vorm Eingang Glauben schenken darf. Der Park selbst hat auch einiges an sich, so stehen dort viele alte und komisch geformte Bäume und man kann einen Super-Ausblick auf London genießen. Nicht zu vergessen, dass sich in Greenwich auch der einizige Direktzugang zum Fluss befindet, zumindest habe ich noch keinen anderen entdeckt. Rund herum um Greenwich wird gerade fleißig für die Olympischen Spiele vorbereitet. Sie bauen Ställe, also muss es wohl irgendwas mit Pferden zu tun haben. Ich freue mich ja nicht so sehr auf die Spiele, die vielen Olympia-Touristen bedeuten wohl eher Kopfweh für meinen Alltag, als Spass…

Canary Wharf (neues Finanzzentrum)

Shard und ganz klein London-Eye

Himmelsrichtungen anstatt einer Uhr

Zugang zur Themse

Großartiger Überblick auf die Stadt!

Unten nochmals etwas größer

Alter Baum im Park. Der hat wohl schon einige Jahrhunderte überlebt und wird vermutlich noch da sein, wenn wir alle nicht mehr sind…

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert