Das erste Mal zu Besuch in New York

Aarons Hochzeit stand vor der Tür. Da Monica, mittlerweile Aarons Frau, von Oklahoma abstammt, lies sie es sich natürlich nicht nehmen, zuhause vermählt zu werden. Was für mich wiederum bedeutete: Ab nach Tulsa, bzw. irgendwo im Nirgendwo. Da ich so oder so in die USA musste, ich dann allerdings doch nicht nur für ein paar Tage nach Oklahoma fliegen wollte, dachte ich mir, es ist Zeit meine Freunde in New York wieder mal zu besuchen. Und wie es der  Zufall so will, habe ich ja zum Glück noch einige Kontakte drüben im Big Apple (sprich Pumsti) die eine große Couch haben, auf der ich mich seelenruhig breit machen konnte oder besser gesagt durfte! Es war das erste Mal für mich als Tourist in der großen Stadt (bin ja damals einfach in den Flieger ein gestiegen und rüber geflogen, ohne die Stadt jemals vorher gesehen zu haben) und dann fühlte ich mich doch fast wieder wie zuhause. Anstatt dem „Wow“ oder „Endlich wieder hier“ Gedanken hatte ich nur „Ah, ich bin wieder da“ im Kopf. Ich nehme an, dass das normal ist, wenn man mal wo eine Zeit lang gelebt hat und vermutlich wird es nachdem ich London verlassen habe, auch hier nicht recht viel anders sein. Aber das wirklich Gute war endlich mal wieder alle Freunde zu treffen und über das vergangene Jahr zu quatschen und was denn so alles passiert ist. Schon lustig irgendwie, es waren fast genau 11 Monate nach meiner Abreise, dass ich wieder nach New York zurück kam. Eigentlich nicht lange und dann doch wieder erstaunlich wie schnell die Zeit verfliegt. Mein 1 jähriges London Jubiläum ist übrigens am 31. März… ich habe jetzt schon Kopfweh! 😀 Naja, das Wochenende wird wohl kaum so schlimm werden, da ja Ostern ist. Natürlich ließ ich auch das ganze SIghtseeing aus, da ich ja schon alles gesehen habe. D.h. fast alles, diesmal bin ich in das Ground Zero Memorial rein gegangen und habe die einen oder anderen Häuser beim Vorbeigehen geknipst. Hauptsächlich bestand die Woche allerdings aus Freunde irgendwo in der Stadt treffen und einmal durfte ich sogar in Bon Jovis und Bruce Springsteens Gemeinde um dort die nach Amerika ausgewanderte Kathi und ihren kleinen Jetter zu besuchen. Alles in allem eine tolle Woche, allerdings fühlte es sich nicht sonderlich wie Urlaub an, sondern eher wie wenn ich nach Österreich komme, wo ich auch immer alle Freunde ab klappere! 🙂

 

Pizza essen im L’asso durfte natürlich nicht fehlen

Mr. Mozart

Foto nach Norden von meiner alten Nachbarschaft

Venzi am Times Square (schaut genau!)

Feuerwehr-Red im M&Ms Shop


Ground Zero Survivor Tree – Dieser Baum hat damal die Anschläge am 11. September überlebt und steht nun wieder im Memorial



Der Freemdom Tower hat seine Höhe erreicht und nun wird die Antenne gebaut

Relikte nach den Anschlägen (Flugzeugfenster, Revolver vom FBI Büro, Spreitzerspitzen der Feuerwehr, Mauerstein vom Pentagon und eines der Flugtickets)

Wand der bis heute vermissten Personen die im World Trade Center gearbeitet haben

Gewonnene Schnapps-Partie gegen den Cafe Katja Eigentümer Erwin, hier als Beweis!
Preis war ein Freibier, JUHU!!!!!!

Die liebe Stock Exchange und Federal Hall die ich jeden Tag am Wege zum Fitnessstudio und zurück sah

Die Oyster Bar in Grand Central, sauteuer aber gut!

100 Jahre Grand Central! Naja, wir haben grade 150 Jahre U-Bahn London! 🙂

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert