Kategorie: News

  • Wo wohnen die alleraller Letzte

    Tja, das leidige Thema mit der Wohnung wieder mal. Jaja, ganz recht: Ich befinde mich zur Zeit noch immer in meiner WG. Und das schon seit fast einem halben Jahr! Kaum zu glauben, dass ich schon wieder ein halbes Jahr in New York bin, aber ja – am 5. April ist es soweit! 🙂 Nunja, letztendlich habe ich nun auch endlich meine Wohnungssuche beendet. Nein, ich hab nicht ein halbes Jahr lang suchen müssen, bis ich was gefunden habe – eher nur 3 Tage, aber Faulheit, Bequemlichkeit und diverse andere Faktoren haben mich nicht früher zur Suche veranlasst. Allem Anfang stellte sich für mich natürlich mal die Frage: Wo will ich denn wohnen. Nun ja, mittlerweile kann ich Pumsti nur Recht geben: In Manhattan! Wenn ich schon nur 1 1/2 Jahre hier bin, dann will ich im richtigen New York sein und nicht irgendwo, wo ich immer 1 Stunde und aufwärts nach Manhattan und somit auch in die Arbeit brauche! Natürlich gibt es auch in Manhattan Gegenden, die nicht so toll sind und so bin ich nun auch darüber froh, Chinatown endlich verlassen zu können!
    Auf jeden Fall begab ich mich letzte Woche wieder auf die Suche und ich hatte Glück. Ich fand ein 1 Bedroom, also eine Wohnung mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad nur 6 Blocks weit weg von meinem jetztigen Apartment/WG. Ich befinde mich weiterin hin der Lower East Side, diesmal im Herzen von ihr. Die Lower East Side hat es mir einfach angetan. Einen Haufen Bars, Shops usw. Also langweilig wird einem hier nicht so schnell. Des Weiteren grenze ich ans East Village, ebenfalls ein Nightlife Viertel! Ein weiterer Faktor: Ich kann noch immer zu Fuß zur Arbeit gehen! Es wird zwar eine halbe Stunde anstatt 15 Minuten dauern, aber immerhin habe ich weiter meinen Morgen- und Abendsport und spare mir das Geld für die U-Bahn (2,25 Dollar pro Fahrt, rechnet dass mal 2 fürn Tag, und dann aufs Monat, gar nicht so wenig!). Offizielles Einzugsdatum ist der 1. April, da die Wohnung aber leer steht und ich die Schlüssel morgen schon bekomme, werde ich die kommenden 3 Wochen zum Einrichten nutzen und so bald wie möglich übersiedeln. Lt. Vermieter zahle ich für April nur die Hälfte der Miete, dafür dass ich sie schon offiziell am 15. März genommen habe, aber irgendwie glaube ich dem nicht so recht. Wo liegt dabei der Vorteil für sie? Nun ja, es wird sich morgen bei der Mietvertragsunterzeichnung weisen. Selbst wenn ich schon das halbe Monat im März zahlen muss, so ist es für mich finanziell verkraftbar. Ich werde aber auch nicht so leicht aufgeben – immerhin dreht sich New York nur um das Eine und das ist Geld! Tja, zum Apartment selbst kann ich jetzt noch nicht viel sagen: Es ist geräumig und bietet Platz für mehr Besucher, als ich zu Anfang gedacht hatte. Wenn ich eine passende Couch finde, so sollten sich schon alleine auf der Couch 3 Leute ausgehen. Falls wer am Wohnzimmerboden schlafen möchte, so haben dort auch nochmal 2 – 3 Leute Platz. Zumindest so mal meine Vermutug bei leerer Wohnung. Aber sobald sie eingerichtet ist, gibts dann Fotos, dann könnt ihr euch mehr drunter vorstellen – ich bin auf jeden Fall billiger als jede Herberge! 😉 Quatsch: Freunde und Bekannte pennen natürlich um sonst – eh klar!

    Tja, jetzt bleibt mir nur mehr übrigen den Link hier zu posten – also: Mein Apartment auf Google Maps

  • Der Frühling kommt

    Es sieht so aus, als wäre es endlich so weit und der Frühling kehrt wieder ein. Zumindest so halbwegs! Heute hatten wir warme 12 Grad und Sonnenschein. Ein Wetter, mit dem es sich durchaus mit T-Shirt aushalten lies! John, James und ich gingen an den South Seaport um dort draußen zu essen. Das Gute daran: Man kann dort alkoholische Getränke im Freien genießen. Ansonsten ist es ja verboten und man muss ein Sackerl drüber haben. Ich ließ mir einen Schwertfisch mit nem Heineken schmecken und genoss die Sonne! Tja, also von mir aus, kann der Frühling endlich kommen, ich bin bereit! 🙂

     

  • St. Patrick’s Day

    Der St. Patrick’s Day ist zwar erst in 10 Tagen (17. März) aber die Leute in Hoboken feiern den immer schon 14 Tage im Vorraus. Warum? Keine Ahnung, ist halt so. Das Ganze ist ja zu Ehren des irischen St. Patrick, aber in Wahrheit geht es nur darum, möglichst schnell betrunken zu werden. Die Parade startete um 9:00 Uhr und ging den ganzen Tag und rein in die Nacht. Ich kam zwar erst um 16:00 Uhr rüber, hatte aber noch genug Zeit mich in die Parade einzugliedern! Ich habs mit Fotos machen versucht, war aber nicht recht erfolgreich! Auf jeden Fall war der Samstag wirklich toll (nachdem ich den ganzen Tag arbeiten musste! 🙁 ) und es war auch gut, dass James noch rüber gekommen ist – andernfalls wärs mit Heim kommen etwas schwieriger geworden! Hab jetzt auch einen neuen Hut! Den hab ich von Grant stipizt. Ein Typ von Jersey, den ich in der Bar kennen gelernt habe. Anschließend sind wir dann noch ein Bisschen an der Lower East Side fort gegangen und ich lies den Tag mit einem Stiegl im Cafe Katja aus klingen! 🙂

  • Wochenende und Eishockey Goldmedaille

    Dieses Wochenende war wieder mal eins der Superlative und man kann nur sagen: V-Man hat mal wieder zugeschlagen! Los gings am Freitag mit Lukas Abschiedsfeier. Lukas ist ein (nahe) Salzburger, der in New York ein Praktikum für 6 Monate absolviert hat. Mittlerweile ist er wieder zurück im schönen Österreich, aber am Freitag hieß es nochmal richtig feiern! Okok, jeder der bei meiner Abschiedsparty war, weiß war wirklich richtig feiern heißt, aber Freitag war auch ganz passabel! Los gings im Katja mit ein Haufen Stiegl Bier und ca. 10 Österreichern, wo ich bis dahin nur Lukas kannte. Pumsti schaffte es leider nicht, aus welchen Gründen auch immer…. entweder zu alt, oder steht er vielleicht doch schon wieder zu sehr unterm Schlapfn! 😉 Nach dem „Vorglühen“ im Katja gings dann weiter in die Apotheke und dort wurde dann richtig Cocktails getankt. Ich unterhielt mich auch ein bisschen mit Albert, den Besitzer (gebürtiger Grazer), doch leider viel doch kein gratis Drink ab. Aber ich werde die Hoffnung nicht auf geben, irgendwann geh ich ihm schon mal so sehr am Geist, dass einen Drink raus rückt. Tja um 4:00 Uhr gings dann heim, etwas zu bald, denn wie ich erfahren musste, sind die anderen dann noch spontan zu irgendwem ins Apartment weiter und haben bis 9:00 Uhr morgens durchgehalten. Naja, vielleicht doch besser, dass ich nicht dabei war, denn am Samstag hatte ich dann doch einen ziemlichen Kater und eigentlich wollte ich daheim bleiben. Doch wie es „der Zufall“ so will, musste ich gleich wieder auf die Piste, diesmal jedoch nur bis halb 3 und man glaubt es kaum, das Bett war echt wieder eine Wohltat! 🙂 Am Sonntag hieß es dann seit langem wieder mal: Sportbar. Kanada spielte gegen die USA um die Goldmedaille. Gestartet hab ich mit einer Diet-Coke, aber Pumsti schaute mich an, als ob ich krank sei und wir landeten wieder beim Bier. Das Spiel selbst – für alle die es nicht verfolgt haben: Kanada hat verdienterweise gewonnen. Schafften es die Spieler der USA zwar in den letzten 24 Sekunden noch zum Ausgleich, so hatten die Kanadier bei der Verlängerung wieder die Nase vorne und machten Gold. Wir – Pumsti, Emma und ich – waren als nicht USAler natürlich für Kanada. Linda startete mit ihrer Canada-Haube zwar auch für die Kanadier, entschloss sich aber dann doch für USA. Das Beste an der ganzen Sache war, dass alle anderen glaubten, wir wären Kanadier und ja… wie beließen sie in dem Glauben! 😉 So, zum Schluss noch ein paar Fotos:

    Emma, ich, Pumsti als begeisterte Kanada-Fans

    Pumsti fehlt der Durchblick! 😉

  • Grüße aus Warschau

    Ich hab mal wieder Grüße aus Europa erhalten, diesmal aus Warschau! Meine Großcousine Manu, die anstatt in Wien zu studieren scheinbar immer nur auf da Leisch is ( 😉 ) hat mir diesmal eine Karte aus der polnischen Hauptstadt geschickt. Da sie ein halbes Jahr in St. Petersburg war, ist sie quasi eine Vodka-Kennerin (Pumsti, soll i das mal vorstellen?!) und man staune, sie meint doch tatsächlich, dass der polnische mit dem russischen konkurieren kann!

    Irgendwie wird es jetzt mein Hobby Ansichtskarten zu sammeln. Angefangen hat das alles, weil dann Bob immer so schön aus der Wäsche schaut! 😀 Jaja Bob, ich hab meine Freunde auf der ganzen Welt verstreut! Für Rudi und Joe heißt das jetzt, dass die auch mal gefälligst eine Postkarte schicken können! Motiv sollt so ca. eins wie unten sein, aber falls es keins mit hübschen Damen(statuen) gibt, passt auch ein Anderes! 😉

    Nochmals vielen Dank Manu und wennst mal wieder „auf da Leisch“ bist – was sicher net lange dauern wird – vergiss deinen lieben Großcousin in den Staaten nicht! 😉