Kategorie: London

  • Zwei Jahre London

    Und wieder ist ein Jahr geschafft. Heute vor 2 Jahren bin ich in London angekommen und somit bin ich jetzt 4,5 Jahre von Österreich weg. Momentan gefällt es mir hier in London recht gut und ich glaube, dass ich auch noch ein drittes Jahr schaffen werde, aber mal sehen, ich nähere mich der magischen 2,5 Jahres Grenze! 🙂

  • Andrea und Mike in London

    Andrea und Mike haben mich vor 2 Wochen in London besucht. Andrea war nun schon das zweite Mal hier und kannte London auch schon von früher doch für Mike war es das erste (und vermutlich letzte) Mal in der größten Stadt Europas. Irgendwie hatte ich darauf gehofft, dass ich hier eine tolle Geschichte und ein Haufen Bilder rein stellen kann, aber die Realität sieht anders aus. Alles zusammen waren die zwei nur 3 Tage hier – Samstag Nachmittag bis Dienstag Vormittag. Und trotz meines vehementen Versuchs die beiden zur Vernunft zu bringen und die Tage so gut wie möglich kulturell zu nutzen, kam es doch nur auf folgendes raus: Samstag Abend fort gegangen, Sonntag erst gegen Mittag auf, Nachmittag Ice Bar und Blue Posts Pub bis zum späten Abend. Am Montag Abend dann noch das Spamalot Musical (sehr zu empfehlen für alle die auf Monty Pythons: Der heilige Gral stehen) und ja, das wars! Aber wie gesagt, mich trifft hier keine Schuld und dafür hier ein paar Bilder von der Ice Bar und den zwei.

  • Hampstead Heath

    Es ist Winter! In London bedeutet das soviel wie: Immer finster, immer kalt, immer nass! Bei solchen Wetterverhältnissen ist es nicht schwer zu verstehen, dass man jeden Sonnenstrahl aufs Ganze aus kosten möchte. Neulich war so ein Tag und glücklicherweise war dieser Tag sogar ein Samstag. Daher nutzten ein paar Freunde und ich die Gelegenheit und trieben uns im Hampstead Heath Park herum, ehe die gelbe Scheibe am Himmel wieder verschwand. Hampstead Heath bietet eine Naturfläche von 3,2km2, hat 25 größere Teiche und Gebiete mit alten Wald- und Sumpfflächen. Der Park wurde das erste Mal 986 genannt, d.h es gibt ihn schon mehr als 1000 Jahre! Immer wieder erstaunlich wieviel Geschichte London eigentlich zu bieten hat. Der Park liegt im Norden von London und ist ein ganzes Stück weg von mir, jedoch wohnt Walter nicht weit weg und ich glaube, ich werde ihn diesen Sommer etwas öfters besuchen. Vor allem da Hampstead Heath sogar ein paar Schwimmteiche hat. Allerdings wurde mir von denen schon wieder abgeraten, da sie zu überrannt sind. Naja, hier mal ein paar Bilder von den wunderschönen alten Bäumen, die wohl so einiges schon gesehen haben und doch auf ewig schweigen werden…

  • Sonntag Nachmittag

    Was macht man an so einem Sonntag Nachmittag an dem man nicht wirklich viel geplant hat? Ganz einfach, man geht ins Pub und genießt ein bisschen Jazz aus dem schönen New Orleans! 🙂 Für alle, die soeben Lust bekommen haben und mich mal besuchen kommen, erinnert mich daran, echt wert und viel Spass!





  • Open House London

    Open House London ist ein jährliches Ereignis einer gleichnamigen gemeinnützigen Organisation in London. Open House London findet seit 1992 statt und setzt sich die Wertschätzung von Architekturen zum Ziel. Das heißt im Endeffekt nichts anderes als dass es jedes Jahr ein Wochenende der offenen Tür in London gibt. Mittlerweile sind es über 800 Gebäude rund um London die man glaube ich in 10 Jahren nicht alle durch schafft. Auf jeden Fall ganz sicher nicht an einem Wochenende, weshalb ich den Termin für nächstes Jahr schon notiert habe. Für alle Interessierten die vielleicht dazu ein fliegen möchten, es ist der 20. und 21. September 2014. Nehmt Wanderschuhe mit, den ihr werdet viel umher laufen und stehen müssen! Ich habe dieses Jahr „nur“ das Lloyds Building, die Gherkin, ein paar Kirchen sowie den Leadenhall Market geschafft.
    Das Lloyds Building ist für seine außergewöhnliche Fassade bekannt. Es sieht fast aus wie eine Öl-Raffinerie. Grund dafür ist, dass Lloyds damals soviel Platz wie möglich für ihre Mitarbeiter haben wollten und sich daher entschlossen haben, die gesamte Haustechnik nach außen zu verlegen. Im Innenren befindet sich die Lutine Bell, die ursprünglich jedes Mal geläutet wurde, wenn ein von Lloyds versichertes Schiff auf hoher See verloren ging – wie zum Beispiel die Titanic. Das letzte Mal wurde sie allerdings bei der Geburt von Prinz George dieses Jahres geläutet.
    Die Gherkin, oder 30 St. Mary Axe, so der offizielle Name, ist eines der bekanntesten architektonischen Merkmale von London. Mit der Eröffnung 2004 war es damals das höchste Gebäude in London und ist auch jetzt noch eines der höchsten in der Stadt. Ursprünglich wurde der London Millennium Tower mit satten 386 Metern anstatt der Gherkin geplant. Zum Verleich: Das ist so hoch wie das Empire State Building ohne Antenne in New York City. Jedoch wurden viele Stimmen laut, dass das Gebäude unverhältnismäßig groß gegenüber der restlichen Stadt wäre, weshalb es dann auf 180 Metern beschränkt wurde.
    Der Leadenhall Market wiederum ist ein überdachter Markt der bis auf da 14. Jahrhundert zurück datiert wird. Da er sich in „der CITY“, also im Finanzzentrum von London befindet, bietet er mit seiner altertümlichen Architektur einen starken Kontrast zu den modernen Hochhäusern Londons.
    So, nun wurdet ihr aber lange genug auf die Folter gespannt, hier sind die Bilder:

    Die Gherkin, aka 30 St. Mary Axe

    Lloyds Building, oder wie ich es nenne: Die Öl-Raffinerie

    Lutine Bell und das Verzeichnis aller verlorenen Schiffe

    London Monument

    St. Pauls Kathedrale

    Razor Building


    Leadenhall Market

    Tower 42

    Die Shard und das Walkie Scorchie (das Hochhaus, dass den Jaguar gegrillt hat)

    Liverpool Street Station

    Tower Bridge und der Tower of London

    Canary Wharf