Wie im letzten Beitrag angekündigt, gings für mich in den letzten 3 Wochen nach London um dort an einem Kundenprojekt bei Oracle zu arbeiten. Aber natürlich habe ich nicht nur die ganze Zeit gearbeitet, sondern auch jede Menge Spass gehabt und so einiges erlebt – wen wunderts, wo ich bin, gibt es immer Spass! 😉 Wie einige von euch wissen, habe ich in London zwei ehem. österreichische Arbeitskollegen: Walter Dorninger und Johannes Kollross. Während Walter schon lange vor meiner Zeit bei GoldenSource nach London gewechselt hat und ich ihn vor 2 Jahren dann persönlich in England kennen lernen durfte, so habe ich mit Joe gemeinsam in Österreich gearbeitet und genau 14 Tage nachdem ich nach New York gegangen bin, hat er seine Reise nach London angetreten. Grund genug für uns beide, einiges auf- bzw. nachzuholen und natürlich sein 1 jähriges London-Jubiläum zu feiern – aber dazu komme ich in einem anderen Blogeintrag.
Ich landete Sonntag vormittags in London Heathrow. Walter, sowie Joe waren beide noch nicht in der Stadt – Walter war noch auf Urlaub in Korea und Joe kam grad aus Dubai zurück. Einchecken im Hotel konnte ich auch erst um 14:00 Uhr, sodass ich mich entschloss meine Koffer erstmal beim Hotel abzugeben und auf Erkundungstour zu gehen. Es war nicht meine erste Reise nach London, die hatte ich schon mit 14 Jahren von der Hauptschule aus. Mittlerweile war ich, glaube ich, schon 5 Mal in London und kenne die Stadt schon ein wenig. Mein Hotel befand sich gleich nebem dem Hyde Park – eine Miniausgabe des Central Parks wie sich raus stellen sollte – daher beschloss ich erst mal den Park zu erkunden.
Wie schon erwähnt war der Park kleiner als gedacht und nachdem ich ihn 2 Mal durchstreift sowie einen Wohltätigkeits-Marathon begutachtet habe, machte ich mich auf zum Marble Arch – einem großen Mamorbogen am nord-östlichen Eck vom Hyde Park. Danach gings dann auf der Oxford Street zum Oxford Circus und weiter zum Picadilly Circus, dem kleinen Bruder vom Times Square.
Mein Weg führte mich dann vom Picadilly Circus weiter über „The Mall“ zum Buckingham Palace und weiter zur Westminster Abbey sowie dem Big Ben. Danach schlenderte ich an der Themse entlang und hierbei muss ich gleich mal sagen, dass die Themse schmutziger ist, als der Hudson River in New York! Hätte ich mir eigentlich nicht gedacht, vor allem da London eigentlich sehr, sehr sauber ist, aber naja…
Bei der Millenium Bridge angekommen, entschied ich mich dann die Themse zu verlassen und St. Pauls Cathedral einen Besuch abzustatten. Dann marschierte ich über die Canon Street weiter zum London Monument und über die London Bridge zur Hay Gallery. Bei der HMS Belfast vorbei und weiter zur City Hall, von dort zur Tower Bridge und noch weiter.
Dieser kleine Trip kostete mich an die 5 Stunden, aber ich hatte mehr oder weniger alle Sights von London somit gesehen. Auf jeden Fall war genug Zeit vergangen, dass Joe wieder in London angekommen war und daher hieß es erst mal mit ihm treffen und auf ein, zwei Pints zu gehen. Das brachte mich dann auch noch am Tower von London vorbei.
Damit war dann auch der Sonntag geschafft und die erste Woche in unserem Londoner Büro konnte beginnen. Davon gibts allerdings nicht allzu viele Fotos, bzw. werden die erst später mal veröffentlicht. Im Großen und Ganzen war es wieder einmal gut, die Londoner Arbeitskollegen zu treffen. Das letzte Mal hatte ich das Vergnügen 2 Jahre zuvor beim Rodeln in Windischgarsten.
Das nächste Wochenende jedoch durfte ich dann das wahre London abseits von den ganzen Touristen erkunden. Walter lud mich zu sich nach Hause nach Golders Green ein und zeigte mir seine neu ersteigerte Wohnung. Die war auch noch ziemlich leer, aber naja, so ist das halt, wenn man gerade eingezogen ist und die Lieferzeit für eine Couch bis zu 4 Wochen beträgt! Darum machten wir uns dann auch auf und erkundeten die Gegend. Ist schon schön dort oben bei in Walters Nachbarschaft!
Ein paar Dinge gingen mir dann noch ab um alle Sehenswürdigkeiten abgehakt zu haben: Trafalgar Square und The Gherkin