Ticker Tape Parade

Es ist ja schon eine Weile her, dass sich hier mal wieder was getan hat, aber leider war ich in den letzten 2 Wochen etwas mehr beschäftigt.

Auf jeden Fall haben die New York Yankees die Baseball-Meisterschaft am 4. November gewonnen und es gab tatsächlich eine große „Ticker Tape“ Parade am Freitag, den 6. November. Nun ja, was ist eigentlich eine „Ticker Tape“ Parade:

Das Ganze hat am 29. Oktober 1886 bei der Einweihung der Freiheitsstatue begonnen. Die Einwohner der Stadt haben damals spontan eine Parade gefeiert. Der Begriff Ticker-Tape kommt daher, dass früher das Papier der Tickermaschinen verwendet wurde. Bei den Tickermaschinen handelte es sich um die Maschinen, die permanent Papierstreifen mit den aktuellen Kursen der Börse aus spuckten und das daher in Haufen zur Verfügung stand. Mittlerweile wird üblicherweise das geshredderte Altpapier von den Büros verwendet.

Nachdem die Stadtverwaltung den Nutzen einer solchen Parade realisiert hatte, hielt sie diese für diverse Triümpfe ab. Zum Beispiel bei der Rückkehr von Theodore Roosevelt nach seiner Afrika Safari, oder bei Charles Lindberghs Trans-Atlantic Flug. Während dem 2. Weltkrieg wurden sie zu Ehren verschiedener siegreichen Generälen und Admirale gefeiert und in den 50er Jahren bei Besuchen verschiedener Staatsoberhäupter. Nach der Ermordung John F. Kennedys sind sie jedoch wieder ziemlich rar geworden.

Mittlerweile werden die Paraden jedoch nur mehr für Weltraum-Erkundungs-Triümpfe, Militärparaden und Sport-Meisterschaften gefeiert. Der untere Bereich vom Broadway durch den Financial District, welcher die Route für die Paraden ist, wird „Canyon of Heroes“ – also Schlucht der Helden – genannt. Für jede abgehaltene Parade wird dann eine Gedenktafel im Gehsteig neben dem Broadway verbaut.

Tja, soviel mal zum geschichtlichen Hintergrund der Ticker-Tape Paraden, jetzt aber zum Erlebnis:

Als meine Arbeitskollegen zu mir sagten, ich solle mich auf die Menschenmasse am frühen Morgen schon gefasst machen, dachte ich noch sie hätten einen Knall. Immerhin wurde die Parade um 11:00 Uhr abgehalten und ich ging ja scho um 8:15 Uhr ins Büro. Dass sie damit jedoch richtig lagen, erkannte ich sofort als ich raus auf die Straße kam. Der Broadway war bereits abgesperrt und ich musste einen rießen Umweg machen um überhaupt ins Büro zu kommen. Anstatt der üblichen 15 Minuten war ich fast eine Stunde unterwegs, aber ok! Die ersten 1,5 Stunden im Büro waren dann eher normal. Jedoch hatten wir leider keine Fenster auf der Broadway Seite im Büro und so musste ich mir etwas einfallen lassen. Zum Glück lief ich Linda über den Weg, die mir mit teilte, dass sie eine Freundin in einem Büro mit super Aussicht hat und dass sie dann rüber schauen werde. Da hing ich mich natürlich gleich an. Das Büro war glei im nächsten Gebäude, allerdings waren schon soviel Leute versammelt, dass es fast unmöglich war, zum Gebäude vor zu dringen. Und das ist jetzt nicht übertrieben. Leute sind auf Bäume, Müllabfuhr-LKWs und sogar Gebäudefassaden geklettert um einen Blick zu erhaschen! Das sah dann in etwa so aus:

Auf jeden Fall schafften wir es dann doch noch ins andere Büro dank diesem kleinen Helfer:

Oben angekommen sah es dann so aus:

Und hier nochmal Linda (links) und ihre Freundin Sandra, die mir die tolle Aussicht auf die Parade ermöglicht haben:

Und zu guter Letzt noch ein paar Videos bezüglich der Umweltverschmutzung! 🙂





Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert